
Ihre Idee steht am Anfang...
Sie haben bereits ein medizintechnisches Produkt und haben ganz konkrete Modifizierungswünsche?
Sie entwickeln medizinische Ausstattung und stellen fest, das Sie Ihr Produkt verbessern können, indem Sie die flankierenden medizinischen Geräte gleich mitliefern?
Sie wünschen Sich neue Impulse für Ihr Sortiment aus den Bereichen Optik und Plasmatechnologie?
Wir nehmen uns vertraulich Ihrer Idee an, erarbeiten eine erste Risiko- und Kostenabschätzung zusammen, entwickeln Design-Vorschläge und stellen Ihnen vor, in welchem Zeit- und Kostenrahmen Ihr Projekt umgesetzt werden kann.
Die Konzeption folgt...
Sobald Sie sich für einen unserer Vorschläge entschieden haben, startet die Konzeptionsphase: Wir führen Machbarkeits- und Designstudien durch und entwickeln Ihre Produktarchitektur. Am Ende der Konzeptionsphase liegt Ihnen eine detaillierte Risikoanalyse vor. Aus der Produktarchitektur ergibt sich ein Workflow-Plan. Das Lasten- und Pflichtenheft wird erstellt.


Die Feinarbeit in der Umsetzungsphase:
Die Feinarbeiten im Bereich Mechanik, Optik, Elektronik und Softwareentwicklung beginnen.
Anhand der erstellten Prüfpläne erfolgt die Validierung und Verifizierung Ihres Produktes.
Dabei hilft uns ein umfangreiches Wissens-Portfolio.
Prototyp und Nullserien:
Mit Abschluss der Umsetzungsphase halten Sie den ersten Prototypen in der Hand. Auf dessen Basis wird anschließend die Nullserie für die Produktion vorbereitet.
Der Prototyp durchläuft neben der Verifizierung (Spezifikation) auch die Validierung (Applikation) und wird auf „Herz und Nieren getestet“.
Das I-Tüpfelchen: Auf Wunsch entwickeln wir die Verpackung für Ihr Produkt und prüfen Transportmöglichkeiten.


Zulassung
Die Zertifizierung eröffnet meist erst den Zugang zu regulierten Märkten wie z.B. Europa, USA oder auch Australien. Dabei nimmt die Anzahl der Regularien immer mehr zu.
Die Anzahl der Bestimmung nehmen immer mehr zu.
Wir unterstützen Sie in Teilbereichen oder übernehmen
den Zulassungsprozess als Dienstleistungs-Aufgabe.
Produktzertifizierung und –zulassung:
– kein Buch mit sieben Siegeln!
Medizintechnik "Made in Germany"
Ob Kleinserie oder Großserie: Wir produzieren medizintechnische Geräte mit Sorgfalt und dem Blick für das Detail.
Unsere Produktion bietet Ihnen die folgenden Services:
- Fertigungsüberleitung
- Einkauf von Komponenten und Ersatzteilen
- Fertigungsdokumentation (Montage und Testung) zwecks Rückverfolgbarkeit der Produkte
- Ersatzteilmanagement und Lagerhaltung
- Wartungsservice
- Produktion und Service nach DIN EN ISO 9001 und 13485
- Handlings-Service
- Flexible Fertigungskapazitäten
- kleine Spezialisten-Teams


Lifecycle-Management und Produktanpassungen
Medizintechnik ist dynamisch und entsprechend betreuen wir Ihr Produkt auch nach der Serienüberführung weiter:
Wir behalten Normänderungen, technische Neuerungen und Produktabkündigungen im Auge und unterbreiten Ihnen gegebenenfalls Veränderungsvorschläge.
Unsere After-Sales-Services im Überblick:
- Mitarbeiter-Schulungen
- Support für Kunde und Endkunde (Telefon/Online)
- Reparatur und Wartung
- Ersatzteilversorgung
… die Service-Leistung, die Ihr Produkt und Ihr Unternehmen verlangt.


Ihre Idee steht am Anfang
Sie haben bereits ein medizintechnisches Produkt und haben ganz konkrete Modifizierungswünsche?
Sie entwickeln medizinische Ausstattung und stellen fest, dass Sie Ihr Produkt verbessern können, indem Sie die flankierenden medizinischen Geräte gleich mitliefern?
Sie wünschen Sich neue Impulse für Ihr Sortiment aus den Bereichen Optik und Plasmatechnologie?
Wir nehmen uns vertraulich Ihrer Idee an, erarbeiten eine erste Risiko- und Kostenabschätzung zusammen, entwickeln Design-Vorschläge und stellen Ihnen vor, in welchem Zeit- und Kostenrahmen Ihr Projekt umgesetzt werden kann.
Die Konzeption folgt
Sobald Sie sich für einen unserer Vorschläge entschieden haben, startet die Konzeptionsphase: Wir führen Machbarkeits- und Designstudien durch und entwickeln Ihre Produktarchitektur. Am Ende der Konzeptionsphase liegt Ihnen eine detaillierte Risikoanalyse vor. Aus der Produktarchitektur ergibt sich ein Workflow. Das Lasten- und Pflichtenheft wird erstellt.


Die Feinarbeit in der Umsetzungsphase
Die Feinarbeiten in den Bereichen Mechanik, Optik, Elektronik und Softwareentwicklung beginnen.
Anhand der erstellten Prüfpläne erfolgt die Validierung und Verifizierung Ihres Produktes.
Dabei hilft uns unser umfangreiches Know-how.
Prototyp und Nullserien
Mit Abschluss der Umsetzungsphase halten Sie den ersten Prototypen in der Hand. Auf dessen Basis wird anschließend die Nullserie für die Produktion vorbereitet.
Der Prototyp durchläuft neben der Verifizierung (Spezifikation) auch die Validierung (Applikation) und wird auf „Herz und Nieren“ getestet.
Das i-Tüpfelchen: Auf Wunsch entwickeln wir die Verpackung für Ihr Produkt und prüfen Transportmöglichkeiten.


Zulassung
Die Zertifizierung eröffnet meist erst den Zugang zu regulierten Märkten wie z.B. Europa, USA oder auch Australien. Dabei nimmt die Anzahl der Regularien immer mehr zu.
Wir kümmern uns um die externe Zertifizierung und unterstützen Sie bei der abschließenden Zulassung durch Ihre benannte Stelle.
Medizintechnik "Made in Germany"
Ob Klein- oder Großserie: Wir produzieren medizintechnische Geräte mit Sorgfalt und dem Blick für das Detail.
Unsere Produktion bietet Ihnen die folgenden Services:
● Fertigungsüberleitung
● Einkauf von Komponenten und Ersatzteilen
●Fertigungsdokumentation (Montage und Testung) zwecks Rückverfolgbarkeit der Produkte
● Produktion und Service nach DIN EN ISO 9001 und 13485
● Ersatzteilmanagement und Lagerhaltung
● Wartungsservice
● Flexible Fertigungskapazitäten
● Kleine Spezialisten-Teams


Lifecycle-Management und Produktanpassungen
Medizintechnik ist dynamisch und entsprechend betreuen wir Ihr Produkt auch nach der Serienüberführung weiter:
Wir behalten Normänderungen, technische Neuerungen und Produktabkündigungen im Auge und unterbreiten Ihnen gegebenenfalls Veränderungsvorschläge.
Unsere After-Sales-Services im Überblick
● Mitarbeiter-Schulungen
● Kundensupport
● Reparatur und Wartung
● Ersatzteilversorgung
… die Service-Leistung, die Ihr Produkt und Ihr Unternehmen verlangt.

Leistungs
portfolio
Mechanical Engineering
→ Anspruchsvolle Mechanik und Automatisierungslösungen
→ 3D-Konstruktion, 3D-Daten Import/-Export
→ Mechatronik, Rapid Prototyping, Design-to-cost
→ Design, Ergonomie und Usability
→ Feasibility Prototypen auf Baugruppen- und Systemebene
→ Technische Dokumentation
Electronical & Software Engineering
→ Komplexe Analog- und Digital-Schaltungen,
EMV-ESD Know How
→ Mess- und Steuerungselektronik bevorzugt als SMD-Multilayer,
→Motoren-Expertise
→ Datenkommunikation On-Board und mit Umgebung (USB, Ethernet, WLAN, Bluetooth …)
→ Auswahl vielfältiger µController-Systeme und ausgereifte FPGA-Lösungen, Altium®, EAGLE® … Simulationen
→ Visual Studio, C#, C, C++, UML, etc.
Optical Engineering
→ Fluoreszenz- und Luminiszenzdetektion, Photometrie, Imaging Plate (Speicherfolie)
→ Umfassende optische Sensorik mit u.a. PMT-, CCD- und CMOS-Detektoren sowie
alternativen Sensoren
→ Digitale Bildverarbeitung und Analyse inklusive der Entwicklung von maßgeschneiderten, automatisierten Verfahren oder Anbindung an bestehende Auswerte-Software
Mechanical Engineering
→ Anspruchsvolle Mechanik und Automatisierungslösungen
→ 3-D-Konstruktion, 3D-Daten Import/-Export
→ Mechatronik, Rapid Prototyping, Design-to-cost
→ Design, Ergonomie und Usability
→ Feasibility Prototypen auf Baugruppen- und Systemebene
→ Technische Dokumentation für Produktionsserie/Service
Electronical & Software Engineering
→ Komplexe Analog- und Digital-Schaltungen,
EMV-ESD Know How
→ Mess- und Steuerungselektronik bevorzugt als SMD-Multilayer; Motoren-Expertise
→ Datenkommunikation On-Board und mit Umgebung (USB, Ethernet, WLAN, Bluetooth …)
→ Auswahl vielfältiger µController-Systeme und ausgereifte FPGA-Lösungen, Altium®, EAGLE® … Simulationen
→ Visual Studio, C#, C, C++, UML, etc.
Optical Engineering
→ Fluoreszenz- und Luminiszenzdetektion, Photometrie, Imaging Plate (Speicherfolie)
→ Umfassende optische Sensorik mit u.a. PMT-, CCD- und CMOS-Detektoren sowie
alternativen Sensoren
→Digitale Bildverarbeitung und Analyse inklusive der Entwicklung von maßgeschneiderten, automatisierten Verfahren oder Anbindung an bestehende Auswerte-Softwares
Kontakt
Unser Standort
Pforzheim
DITABIS Digital Biomedical Imaging Systems AG
Freiburger Str. 3
75179 Pforzheim
- +49 7231 29 863 00
- +49 7231 29 863 01
- contact@ditabis.de
Ihre Ansprechpartner
Kundenbetreuung